mK-Logo-s-rot-01

mentoringKUNST ist ein Projekt zur Förderung und Professionalisierung von Bildenden Künstlerinnen und Autorinnen aus Mecklenburg-Vorpommern am Beginn ihrer beruflichen Selbständigkeit bzw. in beruflichen Orientierungsphasen in Trägerschaft des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern (BBK M-V e.V.).

Aktuelles

Der Horizont ist bloß eine rhetorische Figur
"Der Horizont ist bloß eine rhetorische Figur" - Anthologie zum CDF-Jubiläumsjahr präsentiert von Anne Martin, Dirk Uwe Hansen, Everest Girard und Tobias Reußwig

Greifswalder Literaturfrühling zum Weltpoesietag

21.03.2025 um 19.30 Uhr

Koeppenhaus | Literaturzentrum Vorpommern | Bahnhofstr. 4/5, 17489 Greifswald

Anthologie zum CDF-Jubiläumsjahr präsentiert von Anne Martin, Dirk Uwe Hansen, Everest Girard und Tobias Reußwig

»Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag – Ein Grund zum Feiern allemal, aber auch Grund genug, Ikonen der Romantik wie den ›Mönch am Meer‹ und die ›Kreidefelsen auf Rügen‹ – ganz zu schweigen von der ›Klosterruine Eldena‹ – neu anzuschauen. Und darauf zu reagieren.

Wir haben daher zeitgenössische Dichterinnen und Dichter gebeten, genau das zu tun und Gedichte für, gegen oder mit Caspar David Friedrichs Bildern zu schreiben; eine Auswahl der dabei entstandenen vielfältigen Texte versammelt dieser Band.

Bei den Grafiken für die Gestaltung des Buches handelt es sich um Holzschnitte, die zu Werken von und Texten zu Friedrich am Caspar David Friedrich Institut Greifswald angefertigt worden sind. Die Studierenden arbeiteten dort in den Grafischen Werkstätten unter Leitung von Nils Dicaz.«

Cover (c) Reinecke & Voß

 

DIE WELT IM MITTELPUNKT DER KUNST
Die Welt als Mittelpunkt der Kunst_ u.a. mit Claudia Heinicke & Ramona Seyfarth

mit Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch & Ramona Seyfarth

14.03.-01.06.2025

Spielhalle KUNST | Mühlenstraße 27/28, 17489 Greifswald

Öffnungszeiten Mi bis So, 11.00 – 17.00 Uhr

Eröffnung 14.03.2025 um 18 Uhr

»Für Caspar David Friedrich war die Kunst der Mittelpunkt der Welt, ›der Mittelpunkt des höchsten geistigen Strebens‹, um welchen ›die Künstler im Kreise stehen‹. Die Künstlerinnen Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfarth drehen dieses Zitat um und machen die Welt zum Mittelpunkt der Kunst. Ihre facettenreichen künstlerischen Arbeiten loten romantische Bezüge im Heute aus.«

 

Natur und Intuition - Malerei von Karen Clasen
Ausstellung "Natur und Intuition - Malerei von Karen Clasen"

15.03.-27.04.2025

Theatergalerie, Mecklenburgisches Staatstheater | Alter Garten 2, 19055 Schwerin | Geöffnet ist immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vernissage 15.03.2025 ab 18.00 Uhr im Foyer des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

»Am 15. März 2025 wollen wir die nächste Ausstellung in der Theatergalerie eröffnen. Präsentiert werden Arbeiten von Karen Clasen, einer jungen Künstlerin aus Wismar, die mit ihren Werken die Grenzen zwischen innerer und äußerer Welt auf faszinierende Weise verwischt. Ihre Malerei speist sich aus dem Wechselspiel von Intuition und der Formensprache der Natur.

Meist entstehen ihre Bilder ohne Skizzen oder feste Motive. Stattdessen fließen Erinnerungen und Eindrücke Schicht für Schicht auf die Leinwand. Diese dynamische Herangehensweise erinnert an Action Painting und lässt die Kraft der Kreativität spürbar werden. Eine besondere Eigenart sind die Stickereien und textilen Applikationen, die inzwischen viele ihrer Gemälde beleben. 

Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die inneren Landschaften der Künstlerin einzutauchen und vielleicht auch ein Stück von sich selbst in ihnen zu entdecken.« [Schweriner Kunst- und Museumsverein]

 

Offene Ateliers

u.a. mit Isabella Trybula

16.03.2025 | 15-17 Uhr

Künstlerhaus Schloss Plüschow | Am Schlosspark 8, 23936 Upahl

mit Christoff Bree, Juliane Laitzsch, Santhe Hauser, Isabella Trybula, Miro Zahra

 

Zwischen Land und Meer
Zwischen Land und Meer – Kunstschaffende aus MV im Dialog mit der Heimat

… Kunstschaffende aus MV im Dialog mit der Heimat«

u.a. mit Karen Clasen, Lena Biesalski und Susanne Gabler

09.01.-31.03.2025

Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern | Schloßstraße 9-11, 19055 Schwerin | Montag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

»Das Finanzministerium zeigt seit dem 09.01.2025 in der Ausstellung ›Zwischen Land und Meer – Kunstschaffende aus MV im Dialog mit der Heimat‹ vielfältige Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern in besonderer Weise verbunden fühlen.

Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Wismar e. V. konzipiert und zeigt die kreative Auseinandersetzung mit der Region und ihrer besonderen Atmosphäre ›zwischen Land und Meer‹.« [Finanzministerium]

 

AKUT / AIGU
AKUT von Veronique Homann / AIGU Übersetzung von Everest Girard

Erzählung in zweisprachiger Ausgabe: Deutsch-Französisch, Originaltext mit französischer Übersetzung von Everest Girard.

»Auf der Suche nach dem Akut hat Homann eine Erzählung geschrieben, die vom Gesuchten, Gefundenen und insbesondere vom Entdeckten während ihrer Odyssee berichtet.
Das Resultat ist ein Paradebeispiel für Serendipität und schlägt dabei eine Brücke zwischen den beiden kooperierenden Ländern Österreich und Frankreich.
AKUT ist in Sarreguemines begonnen und auch fertiggestellt worden und versteht sich selbst als eine Schrift durch Sarreguemines sowie als Schrift für Sarreguemines.
Die Publikation erscheint bei Les Éditions du Castel als zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Französisch) und ist ins Französische übersetzt worden von Everest Girard.«

Veronique Homann: AKUT/AIGU. Mit Übersetzung von Everest Girard. Les Éditions du Castel, FR-Sarreguemines im März 2025; 1. Auflage, 64 Seiten, Cover mit manuell ausgeschnittenem Segment.
ISBN: 978-2-9563782-7-3

 

Ragnamar - Im Reich der Nachtschatten
Ragnamar - Im Reich der Nachtschatten - ein Roman von Kaja Paulan

Ein Roman von Kaja Paulan

»›Die Erinnerungen an Ragnamar strömten durch mich hindurch wie ein eisiger Fluss, der mich gefangen nehmen, in die Tiefe reißen und nie wieder hergeben wollte.‹

Emilia ist wieder in Ragnamar, das märchenhafte Reich erstrahlt in neuem Glanz. Auch im Weißen Palast scheint zunächst alles in bester Ordnung zu sein. Aber die vermeintliche Harmonie hat Risse, denn Emilias Erinnerungen an den Kampf gegen das Zwielicht decken sich nicht mit denen ihrer Gefährten. Und schon zieht die nächste Bedrohung heran. Eine Fee will sich für erlittenes Unrecht rächen und stößt einen entsetzlichen Fluch aus. Nur Emilia hat die Macht, diesen Fluch zu brechen, denn die beiden verbindet ein dunkles Geheimnis. Doch kann sie unter diesen Umständen Crispin wiederfinden? Und was ist mit Ysen, dem mysteriösen Wolfsjungen, der Emilia seit der ersten Begegnung nicht mehr von der Seite weicht?«

Der zweite Teil der Fantasyreihe erscheint am 24. März als E-Book bei Amazon und als Print bei Tolino media. 

Der Roman umfasst 408 Seiten. Das Buch mit Farbschnitt wird es im Shop geben.

 

35. Landesweite Kunstschau
35. Landesweite Kunstschau 2025 - UNANGEBRACHT

u.a. mit Jacqueline Duhr, Stefanie Rübensaal, Ramona Seyfarth, Lisa Marie Steude, Isabella Trybula, Anne Wende

25.01.-23.03.2025

Kunsthalle Rostock | Hamburger Str. 40, 18069 Rostock | Dienstag bis Sonntag, jeweils 11-18 Uhr, Eintritt frei

Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock | Grüner Weg 5, 18055 Rostock | Dienstag bis Sonntag, jeweils 10-16 Uhr, Eintritt frei

UNANGEBRACHT – so ist der Titel der 35. Landesweiten Kunstschau des BBK M-V, die vom 25. Januar 2025 bis 23. März 2025 in der Kunsthalle Rostock und in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock stattfindet. Die Kunstschau widmet sich dem Spannungsfeld um die verfassungsrechtlich zugesicherte Freiheit der Ausübung, Lehre und Vermittlung der Kunst und deren Einschränkungen, stellt die Kunst doch eine nicht zu unterschätzende Größe für die demokratische Gesellschaft dar.

weitere Informationen

 

States Of Uncertain Domesticities
State Of Uncertain Domesticities - performative Ausstellung u.a. mit Linda Perthen in HKM Berlin

u.a. mit Linda Perthen

18.01.-15.03.2025

HKM Berlin · Heidestraße 54 · 10557 Berlin

Vernissage 17.01.2025, 18-22 Uhr

Finissage 15.03.2025, 14-18 Uhr (mit Yard Sale/Hofverkauf)

Eintritt 8€ · ermäßigt 5€ · freier Eintritt bis 18 Jahre

»Im Rahmen von STATES OF UNCERTAIN DOMESTICITIES werden die Ausstellungsräume im Haus Kunst Mitte durch performative und installative Interventionen so gestaltet, dass sie an ihre ursprüngliche Funktion als Wohnräume erinnern.

Das 1870 erbaute Berliner Mietshaus ist der ideale Ort, um Themen wie Wohnen und das Zuhause auf vielfältige Weise künstlerisch zu inszenieren. Alte Industriekomplexe in White Cubes zu verwandeln und sie für die Kulturwelt zu öffnen, ist im Kunstbetrieb seit Jahrzehnten gängige Praxis. Doch wie verhält es sich mit einem Mietshaus in einer Zeit und in einem Stadtgefüge, in dem Wohnungsnot herrscht? Das Haus Kunst Mitte bietet einen Raum, um diese Frage durch künstlerische Beiträge zu reflektieren.

Ausgewählt wurden Werke von internationalen Kunstschaffenden, die sich dem Thema auf vielschichtige Weise mit Malerei, Film, Video, Audio, Fotografie, Installationen, Performances und Skulpturen nähern.«

Weitere Informationen unter www.hauskunstmitte.de

 

Lesereihe 2025 von terrain vague
terrain vague : freilufttexte

 05.04., 15 Uhr in der Gartensparte Andershof, Greifswalder Chaussee 60, 18439 Stralsund mit Jürgen Gottfriedsen, Silke Peters und Tobias Reußwig


10.05., 18 Uhr bei der Frieda 23, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock, mit Autor:innen des durstigen Pegasus aus Leipzig: Bertram Reinecke, Joachim Oelßner


06.06., 16:30 Uhr und 07.06., 14:00 Uhr in der in der Schulstr. 4, 29465 Schnega / Wendland mit Stephan Deglow und Jens Lippert


29.06., 16:00 Uhr im Botanischen Garten, Hamburger Str. 28, 18069 Rostock mit Pauline Grambow, Juli Katz, Maryam Adim und Amir Asadi


18.07. bis 20.07., Teilnahme am Literaturfest Eutin


02.08., 18 Uhr, Sommernacht in der Saatgutgärtnerei saatje, Kritzmower Weg 1, 18198 Stäbelow OT Wilsen mit Lisa Pardemann, Marianne Beese
27.08., 17 Uhr im Erlebnisgarten der Kleingartenanlage Weiße Rose, Südring 72D, 18059 Rostock mit Dietmar Guth, Kai Yanson und Roland Urban


13.09., 15 Uhr im SBZ Evershagen, Maxim-Gorki-Str. 52, 18106 Rostock mit Sebastian Vetter, Burkhard Bartsch

 

Radiobeitrag zum Alumnaeprogramm »Kunst und Wissenschaft« (Archäologie)
»Archäologisches Landesmuseum: Künstlerinnen stellen Ideen vor
Stand: 28.02.2024 16:20 Uhr, 3 Min.

Das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommerns soll 2030 eröffnet werden. Künstlerinnen und Verantwortliche sitzen aber schon jetzt zusammen, um die Ausstellungen mit Inhalten zu füllen.«

https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklenburg-vorpommern/Archaeologisches-Landesmuseum-Kuenstlerinnen-stellen-Ideen-vor,archaeologischeslandesmuseum120.html